Berufliches Gymnasium (BGY)

Inhaltsverzeichnis

Schulformen

Technisches Gymnasium

Das berufliche Gymnasium führt in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife.

Der Bildungsgang wird in Vollzeitform unterrichtet.

An der August-Horch-Schule wird seit dem Schuljahr 2010/2011 das Berufliche Gymnasium Fachrichtung Technik mit dem Schwerpunkt Metalltechnik angeboten.

Technisches Gymnasium

Aufnahmevoraussetzungen

  • Qualifizierter Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder ein gleichwertiger Abschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0. Dabei müssen die Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch mindestens „ausreichend“ sein ODER
  • Versetzung in die Klasse 11 des allgemeinbildenden Gymnasiums ODER
  • Berechtigung der Realschule plus oder der IGS

Weitere Informationen finden Sie in unserem Informationsflyer, der zum Download bereitsteht.

Technisches Gymnasium

Anmeldung

Die Anmeldung kann vom 1. Januar bis 1. März erfolgen. Senden Sie uns einfach den ausgefüllten Aufnahmeantrag mit Ihrem aktuellen Halbjahreszeugnis zu. Sie erhalten dann im März von uns eine schriftliche Benachrichtigung.

Technisches Gymnasium

Was erwartet mich?

Das berufliche Gymnasium unterscheidet sich vom allgemeinbildenden Gymnasium darin, dass es in berufsbezogenen Bildungsangeboten bereits fundierte Grundlagen für einen späteren Berufseinstieg oder ein ingenieurtechnisches Studium legt. So können sich technisch interessierte Jugendliche bereits frühzeitig nach ihren Interessen spezialisieren.

Außerdem werden in der zu belegenden zweiten Fremdsprache Französisch keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der Unterricht im elften Schuljahr beginnt bei Null. Damit wird denjenigen Schülerinnen und Schüler Rechnung getragen, die bisher nur eine Fremdsprache hatten. Französisch wird drei Jahre als Grundfach bzw. Grundkurs unterrichtet

Als Eingangsvoraussetzung werden trotz der technischen Ausrichtung keine besonderen technischen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Jahrgangsstufe 11 dient als sog. Einführungsphase dazu, alle Jugendlichen auf ihrem aktuellen Kompetenzstand abzuholen und zu einem gemeinsamen Ziel zu führen. Im allgemeinbildenden Gymnasium müssen bereits vor Beginn des elften Schuljahres die drei Leistungskurse und damit möglichen späteren Abiturprüfunhgsfächer festgelegt werden. Im beruflichen Gymnasium erfolgt die Wahl der Leistungskurse erst am Ende des elften Schuljahres, wenn die Schülerinnen und Schüler sowohl die Schule als auch die Lehrer kennen (siehe Fächerkombinationen ab Klasse 12).

Im Unterschied zum allgemeinbildenden Gymnasium haben die Schülerinnen und Schüler im beruflichen Gymnasium ein halbes Jahr mehr Zeit sich in der neuen Schule einzugewöhnen. In die Abiturnote werden erst die Halbjahresnoten des zwölften Schuljahres eingebracht (12/1). Im allgemein bildenden Gymnasium zählen bereits die Kurse der zweiten Hälfte des elften Schuljahrs (11/2) zur Abiturnote.

An der August-Horch-Schule werden die technischen Fächer von Lehrern unterrichtet, die vor ihrer Lehrerkarriere bereits  Berufserfahrung als Ingenieure in der Wirtschaft gesammelt haben. Sie wissen, worauf es in Studium und Beruf ankommt und können die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert darauf vorbereiten. So werden im Rahmen der Grundbildung Metalltechnik auch Aspekte aus dem Bereich Elektrotechnik vermittelt. Damit tragen wir der immer stärkeren Integration von Mechanik und Elektronik – Stichwort Mechatronik – in der mordernen Industrie Rechnung und zeigen wichtige Zusammenhänge auf.

Praktische Übungen und Projekte kommen dabei nicht zu kurz. Damit wird auch dem fachübergreifenden Ansatz der Bildungsgangs entsprochen und der Spielraum des Lehrplans zur Gestaltung handlungsorientierten Unterrichts genutzt. Für die Umsetzung stehen in der August-Horch-Schule moderne elektro- und metalltechnische Labors u. a. mit über 150 leistungsstarken PCs zur Verfügung

Technisches Gymnasium

Schulbuchausleihe

Mit dem Schuljahr 2011/12 wird nach der Landesverordnung über die Lernmittelfreiheit die Schulbuchausleihe auch an der August-Horch-Schule eingeführt. Alle Schüler*innen oder deren Eltern können dann gegen eine Gebühr oder unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen auch kostenfrei Schulbücher ausleihen. Mit der schriftlichen Zusage des beantragten Schulplatzes erhalten Sie weitere Informationen von der Schule. Vorher müssen Sie nicht aktiv werden.

Weitere Informationen zur Schulbuchausleihe finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur MBWJK: https://lmf-online.rlp.de/fuer-eltern.html

Dort können Sie auch Broschüren und Merkblätter herunterladen.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Michelle Heinen bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. In der Schule selbst gibt es keinen Beauftragten für die Schulbuchausleihe. Auch die Mitarbeiterinnen des Schulsekretariats können weitergehenden Fragen leider nicht beantworten.

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Tel.: 0261 1080
Mail: schulbuchausleihe@kvmyk.de