Am 03. Juni 2025 stand der Sozialkundeunterricht der Metallbauer im dritten Lehrjahr ganz im Zeichen von Migration, Bildung und kultureller Vielfalt. Nawaf Ali, mit 28 Jahren das jüngste Mitglied im Beirat für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz, war zu Gast und tauschte sich offen mit den Auszubildenden aus.
Der Kontakt zu Nawaf Ali kam über Sozialkundelehrerin Rebecca Strittmatter zustande. Beide hatten sich im April 2025 als aktive Teilnehmer bei einer gemeinsamen Podiumsdiskussion des Beirates für Migration und Integration in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz kennengelernt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde bereits vereinbart, die Zusammenarbeit zwischen dem Beirat und der Berufsbildenden Schule Andernach zu intensivieren und Themen rund um Migration und gesellschaftliche Teilhabe noch stärker in den Schulalltag einzubinden.
In einem offenen Gespräch berichtete Nawaf Ali von seiner persönlichen Migrationsgeschichte, seinen schulischen und beruflichen Stationen sowie seinen Erfahrungen in Deutschland. Gemeinsam mit den angehenden Metallbauern diskutierte er über Bildungswege, kulturelle Vielfalt und das Zusammenleben in einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft.
„Es sind genau solche Begegnungen, die junge Menschen motivieren und sensibilisieren können“, betonte Rebecca Strittmatter im Anschluss. Nawaf Ali zeigte sich beeindruckt vom Interesse und der Offenheit der Auszubildenden und kündigte an, den Dialog mit der Berufsbildenden Schule Andernach künftig fortzusetzen.