Broschure-AHS
Bildungswege nach der Klasse 10

Europäische Erasmus+ Projektwoche an der BBS Andernach im Zeichen der Nachhaltigkeit

Während der ersten Adventswoche fand diesjährig mit 23 Gästen aus Frankreich, Belgien und Norwegen die Eröffnungsbegegnung zum Thema „Schools as a bridge to sustainability“ (Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit) statt. Die Kommunikationssprache war Englisch.

Nach einem Tag, der dem gegenseitigen Kennenlernen und der Erkundung der schon im Lichterschmuck erstrahlenden Stadt galt, ging es dann an die Arbeit. Mit Unterstützung der engagierten und kompetenten ehrenamtlichen Mitglieder der „Klimawerkstatt Andernach“ lernten die Schüler nicht nur, dass Zigarettenstummel Gift für unsere Umwelt sind, sondern auch, wie man aus Holzklötzen ein artgerechtes „Bienenhotel“ erstellt und wie man durch vegetarische, saisonale und regionale „grüne Küche“ nicht nur Geld sparen kann, sondern auch die Landwirte der Umgebung unterstützt und sich selbst gesund ernährt. In Werkateliers erstellten die Schüler aus Treibholz, Kartons und Kronkorken Kunstwerke, die in der Schule ausgestellt werden.

Zwei interessante Vorträge unserer Azubis im Einzelhandel über das deutsche Müllentsorgungssystem und über unlautere Geschäftspraktiken unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, dem sogenannten „Greenwashing“, rundeten das Tagesprogramm ab. Beendet wurde die gemeinsame Projektarbeit dann durch eine Fahrt nach Bonn, wo die Schüler bei einer Führung die hochmoderne Verwertungseinrichtung MVA Bonn besichtigten

Dank des außerordentlichen Einsatzes der Ehrenamtlichen von der „Klimawerkstatt“, die anlässlich unseres Projektes sogar einen Urlaubstag nahmen oder sich freistellen ließen, der Unterstützung unseres Kollegiums sowie der Herzlichkeit der Gastfamilien kehrten unsere Partner mit viel Wissen und guten Erinnerungen in ihre Heimatländer zurück, die wir dann im Laufe des nächsten Jahres besuchen werden.