Am Freitag, den 12. September 2025, durfte die Berufsbildende Schule Andernach besonderen Besuch begrüßen:
Landtagsabgeordnete Anette Moesta diskutierte mit den angehenden Metallbauern und Landmaschinenmechatronikern des 4. Lehrjahres über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen.
Die Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihrer Gesellenprüfung stehen, nutzten die Gelegenheit, kritische Fragen zu stellen und eigene Standpunkte einzubringen. Im Mittelpunkt standen:
- die Einführung einer freiwilligen Dienstpflicht
- die angespannte Personalsituation in der Pflege
- Strategien zur Gewinnung von Nachwuchs für Handwerksberufe
- Herausforderungen in Renten- und Steuerpolitik
- wirtschaftliche Perspektiven – regional und international
„Mir ist es besonders wichtig, Politik greifbar zu machen und zuzuhören, was junge Menschen bewegt“, betonte Anette Moesta. „Diese Gespräche geben wertvolle Einblicke und zeigen, wie engagiert die junge Generation ist.“
Die BBS Andernach bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für den offenen Austausch.
Wir freuen uns, unseren Schülerinnen und Schülern durch solche Veranstaltungen Einblicke in politische Entscheidungsprozesse zu ermöglichen und sie zu ermutigen, ihre Meinung aktiv einzubringen.
Politik lebt vom Dialog – und die junge Generation zeigt dabei großes Engagement und Verantwortungsbewusstsein!
Text: Rebecca Strittmatter