Die Schülerinnen und Schüler einer Fachklasse für Fahrzeuglackierer/innen an der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz hatten kürzlich die Gelegenheit, einen tieferen Einblick in die Technik hinter der Fahrzeugkarosserie zu gewinnen. Im Rahmen ihres Unterrichts besuchten sie zusammen mit ihrem Lehrer Mario Francesconi das KFZ-Labor an der August-Horch-Schule BBS Andernach, um eine Achsvermessung live mitzuerleben.
Warum ist eine Achsvermessung wichtig?
Eine korrekt eingestellte Radaufhängung ist entscheidend für:
* Sicherheit: Stabilität in Kurven und bei Bremsmanövern
* Fahrkomfort: Geringere Abnutzung der Reifen, weniger Vibrationen
* Wirtschaftlichkeit: Geringerer Kraftstoffverbrauch
Die jungen Fahrzeuglackierer/innen zeigten sich fasziniert von der Präzision, mit der die Achsvermessung durchgeführt wurde. Sie lernten, wie moderne Messgeräte die Abweichungen von den Sollwerten ermitteln und wie diese dann korrigiert werden.
Durch diesen Besuch konnten die Schülerinnen und Schüler ihren theoretischen Wissensschatz erweitern und einen Bezug zur Praxis herstellen. Denn auch als Fahrzeuglackierer/in ist es wichtig, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Gewerken zu verstehen.
Autor: Alexander Hüsch