Broschure-AHS
Bildungswege nach der Klasse 10

Am 17. März 2025 war Herr Hoersch von der Polizeiinspektion Andernach mit seinem Team zu Gast an unserer BBS Andernach.

In den Berufsschulklassen der Metallbauer, Heizungs- und Sanitärinstallateure sowie Landmaschinenmechatroniker informierte er über die gesundheitlichen und rechtlichen Folgen von Alkohol und Betäubungsmitteln im Straßenverkehr.

Neben den gesundheitlichen Risiken wie beeinträchtigter Reaktionsfähigkeit und Langzeitfolgen wie Nerven- und Leberschäden sowie Abhängigkeit wurden auch die rechtlichen Konsequenzen ausführlich thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler erhielten zahlreiche Informationen zum Ablauf einer Polizeikontrolle, den möglichen Strafen und den hohen Kosten, die auf sie zukommen könnten, falls sie ihren Führerschein aufgrund von Drogenkonsum verlieren sollten.

Ein zentrales Thema war zudem die Frage, was passiert, wenn man den Führerschein verliert und ihn wiedererlangen möchte. Die jungen Erwachsenen erhielten Informationen über Maßnahmen wie die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), welche finanziellen Belastungen dies mit sich bringt. Auch auf die Frage, ob man in solchen Fällen als vorbestraft gilt. wurde besprochen.

Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Experten zu richten und wertvolle, praxisnahe Informationen zu erhalten.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hoersch von der Polizeiinspektion Andernach und sein Team für diese informative, präventive und ansprechende Veranstaltung!

Text: Rebecca Strittmatter