Hand in Hand für Inklusion: BBS Andernach zeigt gelebte Teilhabe

Kreativ, offen und gemeinschaftlich – unter diesem Motto empfing die BBS Andernach die Stiftung Scheuern aus Bad Ems zu einem besonderen Workshop. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Berufsvorbereitungsjahres entstand in der Werkstatt ein individuell gestalteter Seifenspender. Der Projekttag stand ganz im Zeichen von Offenheit, gegenseitigem Respekt und echter Teilhabe. Geleitet wurde das Projekt von […]
Vorstellung Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ und BFD)
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz – Zusammenschluss aller im Freiwilligendienst aktiven Träger – informiert am Mittwoch, 12.11.2025 um 18 Uhr im Rahmen einer Videokonferenz über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Freiwilligendienst interessieren oder noch unentschlossen sind, was sie nach […]
Unsere neuen Schülersprecher stellen sich vor

Die Schülervertretung der BBS Andernach hat gewählt! Wir freuen uns, unsere neuen Schülersprecher vorstellen zu dürfen: Oliver Mozon (BSEB23) wurde zum Schülersprecher gewählt.Cedric Taxis (BSMBK24) übernimmt das Amt des stellvertretenden Schülersprechers. Gemeinsam vertreten Oliver und Cedric die Interessen aller Schülerinnen und Schüler der BBS Andernach. Sie leiten die Schülervertretung (SV) und stehen als Ansprechpartner für […]
Gruselige Tischdeko

Die Schülerinnen der BF1 Ernährung/Hauswirtschaft erhielten im Fachpraxisunterricht von ihrer Klassenleiterin Heike Grimm die Aufgabe, eine saisonal passende Tischdekoration zu gestalten. Das Ergebnis kann sich – auf gruselige Art und Weise – wirklich sehen lassen!
Fakten statt Mythen: Der grüne Koffer klärt über Cannabis auf

Cannabis – was stimmt wirklich und was ist bloß Gerücht? Zum wiederholten Mal machte das Aufklärungsprogramm „Der grüne Koffer“ Station an der BBS Andernach. Dass die Schule dieses Angebot regelmäßig nutzt, zeigt: präventive Aufklärung hat hier einen besonders hohen Stellenwert. Jugendliche und junge Erwachsene konnten in neun interaktiven Stationen erfahren, wie Cannabis wirkt, welche Risiken […]
Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei. Zuvor hatten sich die Austauschgruppen […]
Viertes Ultimate Frisbee Turnier an der August-Horch-Schule BBS Andernach

Am 09. Oktober 2025 wurde die Sporthalle der August-Horch-Schule erneut zur Spielfläche für fliegende Scheiben, faire Zweikämpfe und jede Menge gute Laune: Drei Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschule (HBFWI25A, HBFWI25B und HBFMT25) richteten gemeinsam mit Frau Thillmann, Frau Jost und Herrn Karst das mittlerweile vierte Andernacher Ultimate-Frisbee-Turnier aus. Ultimate Frisbee – das Spiel, bei dem man […]
Öffnungszeiten des Schulbüros in den Herbstferien
Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Schulbüro während der Herbstferien zu folgenden Zeiten geöffnet ist: Montag bis Freitag: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns gerne per E-Mail unter info@bbsandernach.de. Wir beantworten Ihre Anfragen so schnell wie möglich. Wir wünschen Ihnen erholsame Herbstferien und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Innovatives Unterrichtskonzept: Asynchrones Lernen an der August-Horch-Schule BBS Andernach

Die BBS Andernach hat bereits im Schuljahr 2024/2025 das neue, innovative Unterrichtskonzept des asynchronen Lernens eingeführt. Zunächst erprobten die Metallbauer unter der Leitung von Frau Brenner sowie die Heizung- und Klimatechniker unter der Leitung von Herrn Esch dieses Format erfolgreich. Aufgrund des Erfolges steigen nun auch die Landmaschinenmechatroniker unter der Leitung von Herrn Walldorf ein. Die Auszubildenden […]
Erasmus+ Projekt an der August-Horch-Schule BBS Andernach

„Warum gibt es Krieg?“ Diese relevante Fragestellung stand in der letzten Septemberwoche im Mittelpunkt des deutsch-kroatischen Erasmus+-Projektes der August-Horch-Schule in Andernach. Während des einwöchigen Aufenthaltes der Austausch-Gruppe aus Čakovec wurde das Friedensmuseum in Remagen und der Regierungsbunker in Ahrweiler besucht, ein riesiger Atomschutzbunker aus der Zeit des Kalten Krieges. Auch der Jugendoffizier für den Raum […]
