Öffnungszeiten des Schulbüros in den Sommerferien
In den Sommerferien ist das Schulbüro zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Ab dem 18. August 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da und freuen uns auf ein neues, gemeinsames Schuljahr.
Unterrichtstage und Klassenräume der Berufsschulklassen für das Schuljahr 2025/2026
In der angehängten Tabelle informieren wir darüber, wann die jeweiligen Berufsschulklasse im Schuljahr 2025/2026 den ersten Schultag, den Hauptunterrichtstag und den 14-tägigen Einschubtag haben. Unterrichtstage und Klassenräume der Berufsschulklassen
Abiturienten der August-Horch-Schule BBS Andernach können feiern

Die diesjährigen Absolventen des Technischen Gymnasiums der August-Horch-Schule (Berufsbildende Schule Andernach) feierten am Freitag, dem 27. Juni den Erhalt ihrer Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife. Dazu luden die Schülerinnen und Schüler Eltern, Verwandte, Freunde sowie Lehrerinnen und Lehrer in die Sporthalle der Schule ein. In festlichen Rahmen zelebrierten die frisch gebackenen Abiturienten ihren Abschluss. Schulleiter Thomas […]
Fürs Leben lernen – Zukunft gestalten: August-Horch-Schule stärkt Schulkultur

An der Berufsbildenden Schule Andernach steht nicht nur fachliches Lernen im Mittelpunkt, sondern auch der Erwerb von Lebenskompetenzen. Denn Schule soll auch die freie Entfaltung der Persönlichkeit fördern und die Orientierung in einer modernen Welt ermöglichen (Schulgesetz §1). Das Schulentwicklungsprogramm PERMA des Pädagogischen Landesinstituts RLP setzt gezielt auf die Ansätze der positiven Psychologie, um eine […]
Teamgeist siegt! Schuljahresabschluss der August-Horch-Schule BBS Andernach mit sportlichem Höhepunkt

Auch in diesem Jahr fand im Andernacher Stadion das Sommerfest der BBS Andernach mit dem traditionellen Fußballturnier statt – ein Projekt, das von Schülerinnen und Schülern der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft im Rahmen des Projektmanagementunterrichts in Gruppenarbeit organisiert worden war. In einem fairen und engagierten Wettkampf traten insgesamt zwölf Klassen gegeneinander an. Die Organisationsteams sorgten nicht […]
Feierliche IHK-Ehrung an der August-Horch-Schule BBS Andernach

Am 1. Juli 2025 war unsere Schule Gastgeberin für eine besondere Veranstaltung: Die IHK Koblenz ehrte 40 Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen aus verschiedenen Berufen im feierlichen Rahmen an der BBS Andernach. Geleitet wurde die Veranstaltung von Martin Neudecker, Geschäftsführer der IHK Koblenz. Gemeinsam mit Schulleiter Thomas Lenz und Florian Müller, dem zuständigen Schulleitungsmitglied für die Berufsschule, […]
Kostenfreie iPad-Ausleihe ab dem Schuljahr 2025/2026
Ab dem kommenden Schuljahr ist die iPad-Ausleihe für alle Schülerinnen und Schüler kostenfrei. Im Anhang finden Sie Informationen und ein FAQ der Kreisverwaltung, in denen Fragen beantwortet werden. Am Anmeldeverfahren hat sich nichts verändert. Die Beantragung erfolgt weiterhin über das Onlineportal: www.tabletausleihe.kvmyk.de WICHTIG: Die iPad-Ausleihe läuft über die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Die Schule ist hieran nicht beteiligt. FAQ zur […]
Verkürzte Unterrichtszeiten am 01. und 02. Juli 2025
Wir möchten Sie darüber informieren, dass am 01. und 02. Juli 2025 die Unterrichtszeiten vorübergehend verkürzt werden. Die Doppelstunden werden von 90 Minuten auf 70 Minuten verkürzt. Diese Maßnahme ist notwendig aufgrund der angekündigten Hitzewelle. Neue Unterrichtszeiten: Wir bitten um Ihr Verständnis und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Politik persönlich erleben – Auszubildende der BBS Andernach im Gespräch mit Bürgermeister Claus Peitz

Andernach, 17.06.2025 Politik wird dort spannend, wo man sie persönlich erleben kann. Deshalb ist es der BBS Andernach immer wieder ein besonderes Anliegen, ihren Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen und Anliegen direkt an politische Entscheidungsträger zu richten. Die Auszubildenden der Klasse BSASHK22 aus dem 3. Lehrjahr nutzten bei einem Besuch im Andernacher Rathaus […]
Warum gibt es Krieg?

Unter diesem Thema begegneten sich Schülerinnen des Zweiges der „Höheren Berufsfachschule“ der August-Horch-Schule in Andernach und der Gospodarska škola Čakovec in, einer im Drei-Länder-Eck (Slowenien, Österreich, Ungarn) gelegenen liebenswerten Kleinstadt im Norden Kroatiens. 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges und fast 30 Jahre nach dem Friedensabkommen von Dayton lieferte diese Fragestellung die Grundlage für […]