„Warum gibt es Krieg?“ Diese relevante Fragestellung stand in der letzten Septemberwoche im Mittelpunkt des deutsch-kroatischen Erasmus+-Projektes der August-Horch-Schule in Andernach. Während des einwöchigen Aufenthaltes der Austausch-Gruppe aus Čakovec wurde das Friedensmuseum in Remagen und der Regierungsbunker in Ahrweiler besucht, ein riesiger Atomschutzbunker aus der Zeit des Kalten Krieges. Auch der Jugendoffizier für den Raum Koblenz, Florian Roth, wurde zu einem Expertenvortrag über globale Risiken und Bedrohungen eingeladen. Zudem waren künstlerische Talente gefragt: Nach dem Besuch des „Lebendigen Mahnmals“ im Kurfürst-Salentin-Gymnasium wurden mit unterschiedlichen Materialien Leinwände gestaltet, um dem Wunsch der Schüler nach Frieden Ausdruck zu verleihen.

Text: Julia Thyssen