Broschure-AHS
Bildungswege nach der Klasse 10

An der Berufsbildenden Schule Andernach steht nicht nur fachliches Lernen im Mittelpunkt, sondern auch der Erwerb von Lebenskompetenzen. Denn Schule soll auch die freie Entfaltung der Persönlichkeit fördern und die Orientierung in einer modernen Welt ermöglichen (Schulgesetz §1). Das Schulentwicklungsprogramm PERMA des Pädagogischen Landesinstituts RLP setzt gezielt auf die Ansätze der positiven Psychologie, um eine wertschätzende, motivierende und nachhaltige Schulkultur zu fördern. Ein junges und engagiertes Lehrkräfteteam, bestehend aus Bianca Michels, Trudi Lines, Kristiane Overath, Julchen Krämer und Mirko Kunz, hat im Rahmen einer mehrteiligen Fortbildungsreihe ein Schuljahr lang an inspirierenden Modulen teilgenommen. Dabei wurden zahlreiche Impulse und praxisnahe Ideen für den Schulalltag gesammelt, die künftig in verschiedenen Bereichen des Schullebens umgesetzt werden. 

 Das Programm PERMA basiert auf fünf zentralen Säulen: Positive Emotionen erleben z.B. Lernfreude kultivieren, Engagement fördern, Beziehungen (Relationships) stärken, im schulischen Alltag Sinn (Meaning) stiften und erkennen und Ziele (Accomplishment) erreichen und Selbstwirksamkeit erfahren. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft gesehen, gestärkt und gefördert fühlen. So möchten wir nicht nur die Freude am Lernen und Arbeiten fördern, sondern auch soziale Kompetenzen stärken und die Potenziale jedes Einzelnen zur Entfaltung bringen.  

Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Ansätze und Ideen in den kommenden Monaten weiter in den Schulalltag einfließen zu lassen. Die August-Horch-Schule begreift sich als  Ort des Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung an dem Schülerinnen und Schüler individuell gefördert werden.  

 Text: Julia Thyssen